Jérôme Ferrari

französischer Schriftsteller; 2012 Prix Goncourt für den Roman "Predigt auf den Untergang Roms"; weitere Werke u. a.: "Balco Atlantico", "Das Prinzip"; auch Philosophielehrer

* 1968 Paris

Herkunft

Jérôme Ferrari wurde 1968 in Paris geboren, seine Familie stammte aus dem korsischen Sartène. Er wuchs in Vitry-sur-Seine, einem südlichen Arbeitervorort von Paris, auf. Sein Vater war Informatiker bei der Air France, seine Mutter Lehrerin. Eine Eigentumswohnung in Paris hätten sie sich nach F.s eigener Darstellung finanziell nie leisten können (vgl. FAZ, 11.5.2013).

Ausbildung

F. studierte einige Semester an der Sorbonne, wo er die Licence de Philosophie erwarb.

Wirken

Grenzgänger zwischen Philosophie und Literatur

Grenzgänger zwischen Philosophie und Literatur Unmittelbar nach seinem Studienabschluss ging F. als Lehrer nach Korsika und unterrichtete sieben Jahre Philosophie am Gymnasium von Porto-Vecchio. Während dieser Zeit organisierte er sog. "cafés philosophies" in der Stadt Bastia. Ab 2007 arbeitete er vier Jahre lang als Philosophielehrer am internationalen Gymnasium Alexandre-Dumas in Algier und am Lycée Fesch in Ajaccio. Seit 2012 unterrichtete F. Philosophie am französischen Lycée Louis Massignon in Abu Dhabi; seit 2015 ist er als Philosophielehrer am Lycée Giocante in Casabianca de Bastia tätig. Über F. titelte die ...